Die Menschen und Institutionen

01.
Menschen und Projekte
Menschen mit Engagement, Kreativität und Projektideen, welche die Region voran bringen, stehen im Mittelpunkt.
Denn ohne lokale Akteure, die ihre Projekte in der Region umsetzen, kann der Entwicklungsprozess nicht gelingen.
02.
Lokale Aktionsgruppe
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) befindet sich momentan in Gründung. Sie spiegelt unsere Region wieder. Deshalb werden in ihr Vertreter der Kommunen, Privatpersonen, Wirtschafts- und Sozialpartner zusammenarbeiten. Neben diesen Vertretern der öffentlichen und privaten Seite kann jeder engagierte Bürger Mitglied werden.
03.
Regionalmanagement
Nach der hoffentlich erfolgreichen Auswahl unserer Bewerbung als LEADER-Region übernimmt ein außerhalb der öffentlichen Seite einzurichtendes Regionalmanagement gemeinsam mit der Lokalen Aktionsgruppe die Umsetzung der aufzustellenden Regionalen Entwicklungsstrategie. Das Regionalmanagement berät dabei die Akteure in der Region, betreut Projekte und hilft bei der Abklärung von Fördermöglichkeiten.
04.
Koordinierungskreis
Der Koordinierungskreis steuert die Arbeiten der LAG, bewertet und wählt die eingereichten Projekte zur Förderung aus. Ganz im Sinne des „Bottom-Up“ Kerngedanken der LEADER Förderung, welcher eine umfassende Einbeziehung der lokalen Bevölkerung vorsieht, muss dieser Koordinierungskreis zu mindestens 51 % aus Mitgliedern der privaten Seite bestehen.
Über uns
Wir, das ist der im Oktober 2021 neu gegründete Bürgerverein Odendorf e.V., der die Idee, eine neue LEADER Region zu werden, ins Rollen gebracht hat.
Nach der Flut hat eine Gruppe engagierter Bürger diesen Verein gegründet, um zum einen die Fluthilfe des Infopoints auf dem Odendorfer Zehnthofplatz für die weitere Zukunft abzusichern, und zum anderen die Nachbarschaftshilfe im Ort und der umliegenden Region weiter zu fördern und nötige Hochwasserschutzmaßnahmen voranzubringen. Der Verein steht allen Bürger*innen Odendorfs wie der Nachbardörfer in Euskirchen, Rheinbach, Swisttal und weiteren Orten mit Flutschäden nach der Katastrophe im Juli 2021 offen.
Bis zur Gründung der Lokalen Aktionsgruppe übernimmt eine Steuerungsgruppe stellvertretend die Koordination des Bewerbungsprozesses.
Diese vorübergehend und stellvertretend agierende Steuerungsgruppe setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Petra Kalkbrenner | Bürgermeisterin Swisttal |
Ludger Banken | Bürgermeister Rheinbach |
Holger Jung | Bürgermeister Meckenheim |
Jörg Schmidt | Bürgermeister Wachtberg |
Alfred Jaax | Erster Beigeordneter Stadt Euskirchen |
Achim Blindert | Stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen |
Brigitte Kohlhaas | Rhein-Sieg-Kreis – Referat Wirtschaftsförderung |
Angela Gilges | Bürgerverein Odendorf e.V. |
Beratend steht der Steuerungsgruppe zudem Frau Brigitte Daniel von der Bezirksregierung Köln zur Seite.



Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.