Die Vision

Die Kernvision unserer Region steht auf zwei Säulen: Den zwei Unvorstellbarkeiten des 14. und 15. Juli 2021.

FLUT

Die erste Unvorstellbarkeit war die Flut selbst, mit all den Opfern, all dem Leid und all der Zerstörung. Die Bäche, die die Dörfer der Region miteinander verbinden und prägen, wurden plötzlich zu reißenden Strömen. Nun gilt es eine ganze Region wieder aufzubauen und einen nachhaltigen Schutz für die Zukunft zu erreichen.

HILFE

Die zweite Unvorstellbarkeit war die unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft, die uns sowohl von außerhalb der Region als auch innerhalb der Region erreicht hat. Die starke soziale Gemeinschaft, die sich daraus in den Dörfern entwickelt hat, soll nachhaltig gestärkt und ausgebaut werden. Wir wollen auch in Zukunft weiter Seite an Seite gehen.

Die Entwicklungsstrategie

Die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) fasst die Ausgangssituation, die Handlungsfelder und die Ziele für unsere Region zusammen. Weitere Bausteine der Entwicklungsstrategie sind Informationen über die Lokale Aktionsgruppe (LAG), das Projektauswahlverfahren und die Finanzplanung.

Die RES ist die wichtigste Voraussetzung zur Teilnahme am LEADER Wettbewerb. Sie schafft die Grundlagen, auf denen die Entwicklung unserer Region in eine sicherere, resilientere und innovative Zukunft aufbauen kann. Sie schafft den Rahmen, in dem sich alle engagierten Bürger mit ihren Projektideen einbringen können und die nötige Transparenz, um alle Entscheidungen der Lokalen Aktionsgruppe und des Koordinierungskreises nachvollziehen zu können.

Dabei ist beim Aufstellen der Regionalen Entwicklungsstrategie die aktive Mitarbeit engagierter Menschen aus der Region selbst das Herzstück!


Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.