Zum Inhalt springen

VOREIFEL

DIE BÄCHE DER SWIST

Mit LEADER wollen wir Projekte von und für unsere Region unterstützen. Vom Dorfgarten über Starkregenschutz im Wald bis hin zur mobilen Begegnungsstätte. Wir unterstützen bei der Umsetzung der Projekte durch Beratung und Fördergelder der Europäischen Union und des Landes NRW. Viele Projektideen entstehen in unseren Arbeitsgruppen, zu denen alle herzlich willkommen sind. 



23.09.2023, 10 Uhr

Die Eifel – Aus der Mitte entspringen die Flüsse!

Im Rahmen der LVR-Veranstaltungsreihe „Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft“ bieten wir in Kooperation mit Wald und Holz NRW eine Exkursion mit Workshop an.

Die Eifel ist geprägt durch die vielen Flüsse, wie die Erft, Rur, Olef, Urft und Ahr, deren Quellen allesamt auf den Höhen zu finden sind. Bei einer Wanderung bei Bad Münstereifel-Mahlberg wollen wir uns Naturschutz, Wasserhaushalt, Hochwasserschutz, Klimawandel und Klimaresilienz der Eifelhöhenlage anschauen. Nach einer Mittagspause werden wir diese Themen vertiefen und Perspektiven für die Zukunft entwickeln. Den Workshop leitet Cornelia Chemnitz aus unserem Lenkungskreis zusammen mit dem Revierförster Arne Wollgarten.

Bitte melden Sie sich für den Termin per E-Mail unter connychemnitz@web.de an.

20.10.2023, 16 Uhr

Exkursion zum Starkregen- und Hochwasserschutz in der Gemeinde Grafschaft

Die Gemeinde Grafschaft hatte bereits 2010, 2013 und 2016 schwere Starkregenereignisse zu verzeichnen und konnte daraus schon viele Dinge lernen. Vielfältige Maßnahmen wurden seither umgesetzt: von der Erstellung eines umfassenden Starkregen- und Hochwasserschutzkonzeptes, der Renaturierung von Bachläufen, der Einrichtung von Pegelstationen und Durchlassbauwerken bis hin zu Hochwasserrückhaltebecken.

Von diesen Erfahrungen wollen wir lernen und laden deshalb alle Interessierten zu einer Exkursion nach Nierendorf ein. Dort werden wir durch die Gemeinde Grafschaft einen Einblick in die verschiedenen Maßnahmen erhalten und uns diese vor Ort gemeinsam anschauen.

Anmeldung bitte bis zum 16.10. an info@leader-voreifel.de

10.11.2023, 15 Uhr

Empowerment-Workshop

Die Flut, Corona, Kriege, Inflation – unser Leben ist in den letzten Jahren alles andere als leicht geworden. Wer sich ehrenamtlich engagiert, weiß, wie viel Kraft dies kostet und wie oft die Kraft und die Zeit auch nicht mehr reicht. Daher liegt es uns am Herzen, Ehrenamtliche dabei zu unterstützen, wieder mehr Kraftressourcen zu finden. Zusammen mit IsraAID Germany e. V. wollen wir euch in dem Workshop begleiten, Eure individuellen und kollektiven Stärken herauszuarbeiten und zu fördern.

Der Workshop findet im Gründer- und Technologiezentrum (GTZ) in Rheinbach statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung bitte bis zum 06.11. an info@leader-voreifel.de

Die Menschen. Die Region. Die Idee.

Nach den verheerenden Ereignissen vom 14. und 15. Juli 2021 wollten wir etwas verändern. Mit viel ehrenamtlichem Engagement und Unterstützung durch die Kommunen haben wir uns erfolgreich als LEADER-Region beworben. LEADER ist ein Förderinstrument der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Mit dieser Förderung können wir Projekte in der Region finanziell und mit Beratung unterstützen.

Weitere Informationen zur Idee, zu Leader, zur Region und zu uns gibt es hier!


Mitmachen

Entscheidend für LEADER sind kreative Ideen aus der Region. Deshalb sind alle herzlich eingeladen, Ideen für Projekte einzubringen und bei der Umsetzung zu unterstützen. Sie sind die Expert*innen für diese Region. Sie wissen, woran es fehlt, was gebraucht wird, wo es hingehen soll!

Hier finden Sie weitere Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten, unseren Arbeitsgruppen sowie aktuelle Termine.


Projektidee einreichen

Sie haben eine Projektidee und möchten sich für die Förderung bewerben? Dann finden Sie hier alle notwendigen Informationen. Gerne beraten Sie unsere beiden Regionalmanagerinnen und helfen bei der Antragstellung.

Nächste Frist für die Einreichung von Projektanträgen ist der 05.11.2023.


Downloads

Laufend aktualisiert finden Sie hier alle Materialien und Dateien zum Verein und zur LEADER-Förderung sowie Protokolle und Präsentationen von Sitzungen, Workshops, Foren etc.


Eindrücke

Bilder, die unsere Region zeigen. Vor der Flut und nach der Flut. Dort, wo sich alles geändert hat, und dort, wo sich fast nichts geändert hat.

Zerstörung, Zusammenhalt, Licht und Schatten – und ja, trotz allem auch die Schönheit unseres Fleckchen Landes an den Bächen der Swist.


Kontakt

E-Mail: info@leader-voreifel.de
Telefon: 0151-58425568; 0151-67961528

Postanschrift: LAG Voreifel – Die Bäche der Swist e.V., Marie-Curie-Str. 3, 53359 Rheinbach  
Büroanschrift: Gründer- und Technologiezentrum Rheinbach, Marie-Curie-Str. 1, 53359 Rheinbach, 1. Stock, Block D.


Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.