Zum Inhalt springen

Die Menschen. Die Region. Die Idee.

Die Motivation, sich als eine neue LEADER-Region aufzustellen, hat ihren Ursprung in den Ereignissen des 14. und 15. Juli 2021. Diese haben bis heute in der Region sichtbare und unsichtbare Spuren hinterlassen.

Die zerstörerische Kraft des Wassers hat uns allen schlagartig bewusst gemacht, wie unmittelbar die Leben der Menschen in unserer Region durch die Bäche, die der Swist zulaufen, miteinander verbunden sind. Gleichzeitig hat sich aus der “Nachbarschaftshilfe” eine große Dynamik in unserer Region entwickelt, die bis heute anhält und die wir nun in unsere neue LEADER-Region VOREIFEL – DIE BÄCHE DER SWIST hineintragen möchten. Nach dem Schrecken der Flut wollen wir gemeinsam aufbrechen in eine nachhaltigere, resilientere, sicherere Zukunft.

Was ist LEADER?

LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es Menschen vor Ort ermöglicht, ihren Lebensraum mitzugestalten. Dafür stehen den LEADER-Regionen Fördergelder aus dem “Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums” (ELER) sowie der Länder zur Verfügung.

Jede LEADER-Region kann sich eigene Ziele setzen und Schwerpunkte geben. Diese sind in unserer Regionalen Entwicklungsstrategie zusammengefasst.


Für die Umsetzung dieser Entwicklungsstrategie wird ein regionales Budget zur Förderung von Projekten, die die Region voranbringen, bereitgestellt. Dadurch soll die Resilienz einer Region als Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum gestärkt, der soziale Zusammenhalt gefördert und die natürlichen Lebensgrundlagen, das Natur- und Kulturerbe langfristig gesichert werden.

Re·si·li·enz /Resiliénz/
psychische Widerstandskraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen.


Die LEADER-Region Voreifel

Unsere Region erstreckt sich über das gesamte Gebiet der Bäche, die der Swist zulaufen. Vom Hilberather Bach im Süden über den Steinbach im Westen, den Schießbach im Norden und den Mühlengraben im Osten. Dies umfasst die Kommunen Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg sowie die Dörfer Flamersheim, Kirchheim, Palmersheim, Schweinheim der Stadt Euskirchen.

Nicht alle Teile der Kommunen waren gleich stark von der Flut am 14./15. Juli 2021 betroffen, doch verbunden waren sie nichtsdestotrotz durch die Katastrophe.

Einen besonderen Platz nimmt Wachtberg ein, welches zwar nicht 2021, doch bereits 2016 von Überschwemmungen betroffen war.


Lokale Aktionsgruppe (LAG)

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) ist verantwortlich für die Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) und als gemeinnütziger Verein organisiert. Mitglieder sind interessierte Bürger*innen der Region, sowie Vereine, Unternehmen und Vertreter der Kommunen. Alle engagierten Bürger*innen können Mitglied werden.

Unser Vorstand (v.l.n.r.): Petra Kalkbrenner, Cornelia Chemnitz, Sascha Bach, Angela Gilges (1. Vorsitzende)

Sie wollen auch Teil unseres Vereins LAG Voreifel – Die Bäche der Swist werden?


Der Lenkungskreis

Der Lenkungskreis bewertet die eingereichten Projekte anhand festgelegter Kriterien und spricht die Empfehlung zur Förderung aus. Im Lenkungskreis sitzen Vertreter*innen der öffentlichen Seite, Wirtschafts- und Sozialpartner sowie Privatpersonen aus der Region. Ganz im Sinne des „Bottom-Up“ Kerngedanken der LEADER Förderung, welcher eine umfassende Einbeziehung der lokalen Bevölkerung vorsieht, muss dieser Koordinierungskreis zu mindestens 51 % aus Mitgliedern der privaten und Wirtschafts-/ sozialen Seite bestehen. 

Sascha Bach
Achim Blindert
Kreis Euskirchen
Torsten Bölinger
Stadt Rheinbach
Katrin Buderath
Cornelia Chemnitz
Sven Christian
Gemeinde Wachtberg
Pascal Egenberger
Christine Eysoldt
Forum Senioren Meckenheim
Ute Gerst
NABU Bonn / Rhein-Sieg
Angela Gilges
Martin Hamer
IZNE – Hochschule Bonn Rhein-Sieg
Johannes Hellendahl
Johanniter-Unfall-Hilfe
Wolfgang Honecker
Stadt Euskirchen
Katrin Jürgensen
Rhein-Voreifel-Touristik
Holger Jung
Stadt Meckenheim
Petra Kalkbrenner
Gemeinde Swisttal
Ferdinand Koll
Kirsten Liebmann
Caritasverband Rhein-Sieg
Thomas Radermacher
Kreishandwerksmeister Bonn/Rhein-Sieg
Regina Rosenstock
Rhein-Sieg-Kreis
Georg Schneider
swilar eetec GmbH 
Roswitha Schönwitz
Fritz Spiering
Dieter Steinwarz
Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis
Christiane Stockmanns
Janine Tölle
Wald und Holz NRW
Birte Tschenke

Regionalmanagement

Das Regionalmanagement betreut gemeinsam mit der Lokalen Aktionsgruppe die Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie. Das Regionalmanagement berät dabei die Akteure in der Region, betreut Projekte und hilft bei der Abklärung von Fördermöglichkeiten.

Unsere beiden Regionalmanagerinnen sind Anna Höyng und Lina Mombauer.

E-Mail: info@leader-voreifel.de
Telefon: 0151-58425568; 0151-67961528
Beratungstermine nach Vereinbarung.

Postanschrift: LAG Voreifel – Die Bäche der Swist e.V., Marie-Curie-Str. 3, 53359 Rheinbach  
Büroanschrift: Gründer- und Technologiezentrum Rheinbach, Marie-Curie-Str. 1, 53359 Rheinbach, 1. Stock, Block D.


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union