Sie haben eine Projektidee und möchten sich für die Förderung bewerben? Dann finden Sie hier alle notwendigen Informationen. Gerne beraten Sie unsere beiden Regionalmanagerinnen und helfen bei der Antragstellung.
Wir freuen uns über Ihre Projektideen! Projekte, die die Menschen und die Region gleichermaßen voranbringen. Kleine Projekte oder große. Projekte für nur ein Dorf oder für die ganze Region. Projekte, die die Menschen weiter miteinander vernetzen. Projekte, die uns und die Region stark und widerstandsfähig für die Zukunft machen.
Nächste Fristen für die Einreichung von Projektanträgen:
05.11.2023
Unterlagen zur Projektbewerbung
Über die LEADER-Förderung können Projekte in und für die Region unterstützt werden. Die Projekte müssen dabei zu den Zielen der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) beitragen.
Gefördert werden bis zu 70 % der zuwendungsfähigen Kosten. Der Eigenanteil beträgt 30 %. Die Förderung über LEADER erfolgt im Erstattungsprinzip. Bewerben können sich beispielsweise Vereine, Privatpersonen, Unternehmen oder Kommunen.
Folgende Dokumente müssen bei einer Projektbewerbung eingereicht werden:
Folgende Dokumente bieten Ihnen weitere Informationen zur Förderung sowie zur Bewertung der Projekte:
Bevor sie mit ihrer Bewerbung anfangen, sollte in jedem Fall ein Beratungsgespräch mit dem Regionalmanagement stattgefunden haben. Sprechen Sie uns gerne so früh wie möglich an!
E-Mail: info@leader-voreifel.de, Telefon: 0151-58425568; 0151-67961528;
Ablauf des Antragsverfahrens
Kommen Sie mit ihrer Projektidee auf uns zu. Gemeinsam mit Ihnen klären wir die Förderfähigkeit und unterstützen Sie beim Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen. Erfüllt ihr Antrag alle formalen Kriterien, können Sie ihre Idee vor dem Lenkungskreis vorstellen. Der Lenkungskreis bewertet und wählt die eingereichten Projekte zur Förderung aus. In ihm sitzen Vertreter der öffentlichen Seite, Wirtschafts- und Sozialpartner sowie Privatpersonen. Wird ihr Projekt ausgewählt, können sie anschließend den finalen Zuwendungsantrag bei der Bezirksregierung Köln einreichen.
10 Schritte bis zum Start Ihres Projektes:
- Projektidee mit erster Projektskizze ist vorhanden
- Kontaktaufnahme mit dem Regionalmanagement
- Beratung und Ersteinschätzung zur Förderfähigkeit
- Ausarbeitung der Projektidee: Absprachen mit Projektpartnern, Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen, Finanzkalkulation, etc
- Vorabprüfung der Förderfähigkeit nach formalen Kriterien
- Einreichen des Projektbewerbungsbogens und des Kosten- und Finanzplanes
- Vorstellung des Projektes vor dem Lenkungskreis
- Bewertung und Entscheidung über Antragsstellung durch den Lenkungskreis
- Finaler formeller Antrag an die Bezirksregierung Köln
- Nach erfolgreichem Zuwendungsbescheid kann mit der Umsetzung des Projektes gestartet werden
Fristen
2-3 mal im Jahr entscheidet der Lenkungskreis über die eingereichten Förderanträge. Folgende Termine gelten für 2023:
20.08.2023: Erste Frist für die Einreichung von Projektanträgen
Mitte/Ende September: Treffen des Lenkungskreises
05.11.2023: Zweite Frist für die Einreichung von Projektanträgen
Anfang Dezember: Treffen des Lenkungskreises

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.