Zum Inhalt springen

Mitmachen

Entscheidend für LEADER sind kreative Ideen aus der Region. Deshalb sind alle herzlich eingeladen, Ideen für Projekte einzubringen und bei der Umsetzung zu unterstützen. Sie sind die Expert*innen für diese Region. Sie wissen, woran es fehlt, was gebraucht wird, wo es hingehen soll!

Kommende Termine

30.05.2023, 20 Uhr

Mitgliederversammlung

Auf der Mitgliederversammlung stehen einige relevante Themen sowie wichtige Wahlen, unter anderem des Vorstandes, des Lenkungskreises sowie der Beschluss der Beitragsordnung und der Projektantragsbögen an. Alle Mitglieder des Vereins „LAG Voreifel – Die Bäche der Swist“ sind herzlich eingeladen!

Sie sind noch kein Mitglied? Dann können Sie hier den Mitgliedsantrag finden und ausfüllen! Alle Personen, deren Mitgliedsanträge vor dem 15. Mai bei uns eingegangen sind, können wir offiziell zur Versammlung einladen.

31.05.2023, 10 Uhr

AG Wirtschaft und Bildung

Passend zum Themenschwerpunkt Fachkräftesicherung wird uns Kreishandwerksmeister Herr Radermacher einen Einblick in das Projekt Meckenheimer Garantie für Ausbildung (MeGA) an der Geschwister-Scholl Hauptschule Meckenheim geben.

Darüber hinaus wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen einen ersten Überblick über bereits bestehende Projekte und Aktionen aus dem Bereich Fachkräftesicherung und Ideen aus unserer Region verschaffen und dazu austauschen.

Anmelden per E-Mail an info@leader-voreifel.de

28.06.2023, 17 Uhr

AG Natur und Gewässer

Im Rahmen dieses Online-Meetings möchten wir uns einen Überblick über die bereits vorab angedachten Projektideen verschaffen und ein Angebot zur gegenseitigen Information bezüglich weiterer Ideen und Suchräume für Projekte einer naturnahen Gewässergestaltung im Umfeld der Bäche der Swist anbieten. Dabei sollen wenn möglich schon detaillierte Projektentwicklungen beschrieben und die möglichen Projektträger benannt werden.

Das Treffen wird online über Zoom stattfinden.

Anmelden per E-Mail an info@leader-voreifel.de


Mitgliederversammlung am 30.05.2023

Am 30.05.2023 um 20:00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung statt. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme, da einige relevante Themen besprochen werden und wichtige Wahlen, unter anderem des Vorstandes, des Lenkungskreises sowie der Beschluss der Beitragsordnung und der Projektantragsbögen anstehen. Alle Mitglieder des Vereins „LAG Voreifel – Die Bäche der Swist“ sind herzlich eingeladen!

Sie sind noch kein Mitglied? Dann können Sie hier den Mitgliedsantrag finden und ausfüllen! Alle Personen, deren Mitgliedsanträge vor dem 15. Mai bei uns eingegangen sind, können wir offiziell zur Mitgliedsversammlung eingeladen.


Mitglied werden

Wir, das ist der eingetragene Verein LAG Voreifel – Die Bäche der Swist e.V.. Mitglieder sind interessierte Bürger*innen der Region, sowie Vereine, Unternehmen und Vertreter der Kommunen. Sie spiegeln unsere Region wider und sind verantwortlich für die Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES).

Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns sehr Sie als neues Mitglied begrüßen zu können. Füllen Sie dafür den Mitgliedsantrag aus und senden Ihn uns zu.


Unsere Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppe Natur, Wasser & Landwirtschaft

In dieser übergeordneten Arbeitsguppe finden sich vier einzelne kleinere Arbeitsgruppen wieder:

  • NATUR – Hier geht es um alle Themen des Natur-, Umwelt-, Arten- und Klimaschutzes.
  • WASSER – Hier geht es um die Gewässerthemen, um Hochwasser- und Starkregenschutz u.a.
  • LANDWIRTSCHAFT – Hier geht es um alle Themen der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft, um den Obstbau, Streuobst, Biogasanlagen etc.
  • FORSTWIRTSCHAFT – Hier geht es um spezifische Forstthemen, Dürreproblematik, Wasserrückhalt etc.

Da in allen vier Bereichen die Vernetzung zu den jeweils anderen beiden kleineren Arbeitsgruppen essentiell ist, sollen auch regelmäßig Treffen der übergeordneten Arbeitsgruppe NATUR, WASSER & LANDWIRTSCHAFT stattfinden. Die besten Lösungen für unsere Region finden wir nur gemeinsam – zum Wohle aller Beteiligten!

Arbeitsgruppe Wirtschaft & Bildung

In dieser übergeordneten Arbeitsgruppe finden sich zwei kleinere Arbeitsgruppen wieder:

  • WIRTSCHAFT – Hier geht es um alle Belange der regionalen Wirtschaft.
  • BILDUNG – Hier geht es im besonderen um die außerschulische Aus-, Weiter- und Fortbildung.

Auch hier ist eine regelmäßige Vernetzung der beiden Themenbereiche z.B. beim Thema Fachkräfte- und Auszubildenden-Mangel im Handwerk wie auch bei vielen anderen Themen wichtig und nötig.

Arbeitsgruppe Lebensqualität

In dieser übergeordneten Arbeitsgruppe finden sich drei kleinere Arbeitsgruppen wieder:

  • JUGEND – Hier geht es um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, ihre Wünsche, ihre Sorgen, ihre Zukunft. – Hier ist ebenso angedacht, eine Arbeitsgruppe mit den Jugendlichen selbst aufzubauen.
  • SENIOREN – Hier geht es um die Belange der älteren Mitmenschen und ihre besonderen Bedürfnisse.
  • GEMEINSCHAFT – Hier geht es um das direkte Miteinander, um menschliche Hilfe, um das Seelische, auch um Kunst und Kultur, gemeinsame Feiern u.a.m.
  • DORFGÄRTEN – In gemeinschaftlicher Zusammenarbeit Natur- und Naschgärten in unseren Dörfern entstehen lassen als Orte der Erholung für Mensch und Natur…

Auch diese Themenbereiche überschneiden sich laufend und die Vernetzung untereinander wird weiterhin regelmäßig gesucht.

Wenn Sie Interesse haben, an einer oder mehreren Arbeitsgruppen teilzunehmen, schreiben Sie uns gerne! Nennen Sie uns die gewünschte Arbeitsgruppe/n und wir nehmen Sie in den jeweiligen Verteiler mit auf. Auch für alle Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne unter info@leader-voreifel.de zur Verfügung.


Projektidee einreichen

Sie haben eine Projektidee und möchten sich für die Förderung bewerben? Dann finden Sie demnächt hier alle notwendigen Informationen. Gerne beraten Sie unsere beiden Regionalmanagerinnen und helfen bei der Antragstellung.

Wir freuen uns über Ihre Projektideen! Projekte, die die Menschen und die Region gleichermaßen voranbringen. Kleine Projekte oder große. Projekte für nur ein Dorf oder für die ganze Region. Projekte, die die Menschen weiter miteinander vernetzen. Projekte, die uns und die Region stark und widerstandsfähig für die Zukunft machen.

Wir bitten noch um etwas Geduld. Alle Informationen zur Einreichung von Projektideen gibt es demnächst hier!


Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Newsletter abonnieren