Entscheidend für LEADER sind kreative Ideen aus der Region. Deshalb sind alle herzlich eingeladen, Ideen für Projekte einzubringen und bei der Umsetzung zu unterstützen. Sie sind die Expert*innen für diese Region. Sie wissen, woran es fehlt, was gebraucht wird, wo es hingehen soll!
Termine
-
Exkursion: Agri-PV auf dem Obsthof Nachtwey
Am 22.08.2025 haben wir gemeinsam mit der Servicestelle Energie- und Wärmewende der Energieagentur Rhein-Sieg e.V. einen Besuch auf dem Obsthof Nachtwey in Gelsdorf organisiert. Seit 2021 produziert die Familie dort mit einer Agri-PV-Anlage zusätzlich Strom – direkt über den Apfelbäumen.
-
Agri-PV im Obstbau – Besichtigung des Obsthofs Nachtwey
Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien unserer LEADER-Region Voreifel lädt am 22. August zu einer Besichtigung der Agri-Photovoltaik-Anlage des Obsthofs Nachtwey ein. Der Bio-Hof betreibt dort gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut seit mehreren Jahren eine Forschungsanlage, die untersucht, wie sich Photovoltaik und Obstbau sinnvoll kombinieren lassen.
Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter oder folgen Sie uns bei Facebook oder Instagram, um zeitnah über neue Termine informiert zu werden.
Mitglied werden
Wir sind als gemeinnütziger Verein LAG Voreifel – Die Bäche der Swist e.V. organisiert. Mitglieder sind interessierte Bürger*innen der Region, sowie Vereine, Unternehmen und Vertreter*innen der Kommunen.
Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns sehr Sie als neues Mitglied begrüßen zu können. Als Teil unseres Netzwerkes lernen Sie zahlreiche Akteure in der Region kennen, können ihre Themen auf Arbeitsgruppen-Treffen und bei Mitgliederversammlungen einbringen und die LEADER-Region Voreifel aktiv mitgestalten.
Ein Mitgliedsbeitrag wird nur bei Juristischen Personen des öffentlichen Rechts und Kreditinstituten erhoben. Für Vereine und Privatpersonen ist die Mitgliedschaft kostenfrei.
Sie möchten die Region mitgestalten? Dann füllen Sie einfach den Mitgliedsantrag aus und senden Ihn per Post an LAG Voreifel – Die Bäche der Swist, Marie-Curie-Str. 3, 53359 Rheinbach.
Unsere Arbeitsgruppen
In unseren Arbeitsgruppen kommen interessierte Privatpersonen, Vertreter*innen aus Vereinen, Unternehmen und den Kommunen zusammen. Wir vernetzen uns, diskutieren aktuelle Themen und entwickeln Projektideen. Jede*r ist herzlich willkommen.
Arbeitsgruppe Natur- und Dorfgärten: Hier geht es um das Miteinander, Natur-, Umwelt- und Artenschutz. Von naturnaher Dorf- und Gartengestaltung über den gemeinsam genutzten Dorfgarten bis hin zu Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Arbeitsgruppe Wald: Hier geht es um den Schutz unserer Wälder, um Wasserrückhalt im Wald, Klimawandelanpassung und Schutz der Artenvielfalt durch naturnahe Waldrandgestaltung.
Arbeitsgruppe Gewässer: Hier geht es um Gewässerschutz, Renaturierung, Hochwasser- und Starkregenschutz.
Arbeitsgruppe Lebensqualität: Hier geht es um das direkte Miteinander, um menschliche Hilfe, um das Seelische, um Kunst und Kultur, u.v.m.
Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien: Hier geht es um die Energie- und Wärmewende sowie lokale Wertschöpfung.
Arbeitsgruppe Wirtschaft: Hier geht es um alle Belange der regionalen Wirtschaft, Ausbildungsmöglichkeiten und Fachkräftemangel.
Arbeitsgruppe Landwirtschaft: Hier geht es um alle Themen der ökologischen und konventionellen Landwirtschaft, um Humusaufbau, Streuobst, Biogasanlagen etc.
Alle Themenbereiche überschneiden sich laufend und die Arbeitsgruppen sind untereinander vernetzt. Auch entstehen immer wieder neue Arbeitsgruppen, denn Themen gibt es mehr als genug.
Wenn Sie Interesse haben, an einer oder mehreren Arbeitsgruppen teilzunehmen, schreiben Sie uns gerne! Nennen Sie uns die gewünschte Arbeitsgruppe und wir nehmen Sie in den jeweiligen Verteiler mit auf. Auch für alle Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne unter info@leader-voreifel.de zur Verfügung.
Projektidee einreichen
Sie haben eine Projektidee und möchten sich für die Förderung bewerben? Dann melden Sie sich bei uns. Gerne beraten Sie unsere beiden Regionalmanagerinnen und helfen bei der Antragstellung.
Wir freuen uns über Ihre Projektideen! Projekte, die die Menschen und die Region gleichermaßen voranbringen. Kleine Projekte oder große. Projekte für nur ein Dorf oder für die ganze Region. Projekte, die die Menschen weiter miteinander vernetzen. Projekte, die uns und die Region stark und widerstandsfähig für die Zukunft machen.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union