Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien unserer LEADER-Region Voreifel lädt am 22. August zu einer Besichtigung der Agri-Photovoltaik-Anlage des Obsthofs Nachtwey ein. Der Bio-Hof betreibt dort gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut seit mehreren Jahren eine Forschungsanlage, die untersucht, wie sich Photovoltaik und Obstbau sinnvoll kombinieren lassen.
Die Anlage zeigt, dass Energiewende und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können – gemeinsam auf derselben Fläche. So entstehen neue Perspektiven für den Klimaschutz und den Obstbau, ohne dass wertvolle landwirtschaftliche Flächen verloren gehen. Die Apfelbäume des Obsthofs wachsen in Gelsdorf unter den Solarmodulen – geschützt vor Hagel, Starkregen und starker Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig wird untersucht, wie sich unterschiedliche PV-Module auf das Pflanzenwachstum und die Ernteerträge auswirken.
Die Familie Nachtwey wird den Hof und die Anlage vorstellen und praxisnahe Einblicke in den Betrieb und die bisherigen Erfahrungen geben.
Wann? Freitag, 22. August 2025, 16 Uhr
Wo? Da die Parkmöglichkeiten rund um den Obsthof und die Agri-PV-Anlage begrenzt sind, planen wir eine gemeinsame Anreise mit dem ÖPNV ab Bahnhof Meckenheim.
Eingeladen sind insbesondere Landwirte und Obstbauer*innen, interessierte Bürger*innen sowie Vertreter*innen der Kommunen