Wie die Erfahrung zeigt, mangelt es in unseren Regionen nicht an Ideen für Projekte von Vereinen, Initiativen, Dorfgemeinschaften und engagierten Privatpersonen. Die eigentliche Herausforderung besteht oft darin, passende Finanzierungsmöglichkeiten zu finden.
Aus diesem Grund laden die LEADER-Regionen Eifel, Voreifel – Die Bäche der Swist und Zülpicher Börde Sie am 04.11. 2024 um 18 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit dem Thema „Fördermöglichkeiten erkennen – Projektideen gestalten“ ein.
Im Rahmen der Veranstaltung stellen Ihnen verschiedene ReferentInnen aus den Bereichen der LEADER-Förderung (inkl. Kleinprojekteförderung), der Struktur und Dorfentwicklung, der Heimatförderung, der NRW-Stiftung sowie der Stiftung Umwelt und Entwicklung die vielfältigen Förderprogramme vor. Sie erfahren, welche Optionen es für Ihre Projektideen gibt und wie Sie Förderanträge erfolgreich stellen können. Die ExpertInnen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Förderprogramme, erläutern, wo Ihre Projektideen die besten Chancen haben, und zeigen Ihnen, wie Sie diese optimal präsentieren und beantragen können.
Programm
- 18 Uhr: Begrüßung – Achim Blindert, Kreis Euskirchen
- 18.05 Uhr: Einführung in die Veranstaltung und Kurzübersicht in das Programm – Nicolas Gath, LEADER-Region Eifel
- 18.10 Uhr: Gemeinsam für die Region: LEADER- und Kleinprojekte-Förderung (inkl. Best-Practice-Beispielen aus den jeweiligen Regionen) – Angela Gilges, LEADER-Region Voreifel – Die Bäche der Swist; Sebastian Duif, LEADER-Region Zülpicher Börde; Nicolas Gath, LEADER-Region Eifel
- 18.40 Uhr: Struktur- und Dorfentwicklung: Fördermöglichkeiten für zukunftsfähige Dörfer – Katharina Lankes, Bezirksregierung Köln
- 19.00 Uhr: Starke Heimat NRW – Unterstützung für regionale Identität und Stärkung der Gemeinschaft – Kris Westphal, Stabsstelle Heimat – Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
- 19.20 Uhr: Fördermöglichkeiten der NRW-Stiftung für Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege – Jens Spiegelberg, NRW-Stiftung
- 19.40 Uhr: Engagement fördern – Wandel bewirken – Frank Griesel, Stiftung Umwelt und Entwicklung
- 20 Uhr: Schlussstatement
Moderation der Veranstaltung: Nicolas Gath (LEADER-Region Eifel)
Im Anschluss an die Vorträge im Plenum gibt es einen warmen Imbiss für die Teilnehmenden und die Möglichkeit des Austauschs untereinander sowie mit den ReferentInnen. Die ReferentInnen werden im Anschluss an die Präsentation den Teilnehmenden für Rückfragen zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Leider können wir aufgrund des großen Andrangs an dieser Veranstaltung keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen. Wir bitten um Entschuldigung. Bei Interesse an der Kleinprojekte- oder LEADER-Förderung können Sie sich gerne and die Regionalmanagements in den einzelnen Regionen wenden. Für alle, die gerne noch teilgenommen hätten, werden wir versuchen, in Zukunft Alternativen anzubieten.
Datum: Montag, 04. November 2024
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Kreishaus Euskirchen, Jülicher Ring 32A, 53879 Euskirchen
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union