Zum Inhalt springen

Weiterentwicklung des Rheinbacher Feierabendmarktes

Der Rheinbacher Feierabendmarkt e.V. tätigt mit der Kleinprojekteförderung mehrere Anschaffungen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität, zur Bewerbung und zur Durchführung von Infoveranstaltungen auf dem Rheinbacher Feierabendmarkt.

Vor 5 Jahren gründete sich der Rheinbacher Feierabendmarkt e.V. mit dem Ziel, ein Angebot für einen Marktbesuch am späten Nachmittag zu schaffen. Dabei lag der Fokus bei der Wahl der Anbieter auf kleinbäuerlichen Erzeugerbetrieben aus der Region, die saisonale Produkte anbieten und dabei Wert auf nachhaltiges, umweltschonendes Wirtschaften und artgerechte Tierhaltung legen. Durch den direkten Kontakt mit den Anbietern sollte die Wertschätzung gegenüber den Lebensmitteln und dem*der Landwirt*in gefördert, über die Arbeit kleinbäuerlicher Betriebe informiert und somit verlorenes Wissen über die Erzeugung unserer Lebensmittel wieder entdeckt werden. Zugleich leisten die kurzen Wege von Erzeugern zu den Käufern und weniger bzw. plastikfreie Verpackung der angebotenen Lebensmittel einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz auf lokaler Ebene.

Über die Förderung angeschafft werden Klappstühle, eine Mikrofonanlage für Veranstaltungen, zwei weitere Lampen zur Beleuchtung und ein Banner. Die Materialien können auch von anderen Akteuren ausgeliehen werden.

Projektträger: Rheinbacher Feierabendmarkt e.V.
Laufzeit: 2025
Fördersumme: 710,83 €


Dieses Projekt wird mit Mitteln der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ gefördert.